Sie sind hier:
Profil
Lisa Bieber ist Rechtsanwältin in der Marken-, Design- und Wettbewerbsrechtspraxis von KLAKA Rechtsanwälte. Bereits in ihrem Studium spezialisierte sie sich auf den Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes und verbrachte auch die Anwaltsstation Ihres Referendariats bei einer führenden IP-Kanzlei in München. Sie berät deutsche und internationale Unternehmen beim Schutz vor Verletzungen von Kennzeichen wie Marken- und Firmennamen, von Designrechten sowie in wettbewerbsrechtlichen Verfahren. Außerdem ist sie im Domainrecht und im Recht der geografischen Herkunftsangaben tätig.
Sprachen
Deutsch, Englisch
Fachgebiete
-
Marken
Marken
Marken transportieren das Image Ihrer Produkte und sind das Sprachrohr der Produktvermarktung. Ihr Wert kann schnell den materiellen Wert eines Unternehmens überschreiten. Wir Sie unterstützen Sie dabei, Ihr Markenportfolio auf- und auszubauen, zu überwachen und mit Nachdruck zu verteidigen. KLAKA hilft bei allem, was das „Leben“ einer Marke ausmacht.
-
Designs
Designs
Der Schutz von Produkten und Produktteilen durch eingetragene und nicht eingetragene Designs verzeichnet seit vielen Jahren eine steigende Bedeutung. Es ist ein wirksames Instrument gegen Nachahmungen. Das gilt für nationale Designs wie auch für EU-weit geschützte Designs, für den Erwerb von Designschutz wie auch für die Durchsetzung von Designrechten, außergerichtlich und vor den Gerichten.
-
Unfairer Wettbewerb
Unfairer Wettbewerb
Der globale Markt ist durch einen freien Wettbewerb geprägt. Die Regeln dieses internationalen wirtschaftlichen Austauschs finden im Wettbewerbsrecht ihren Ausdruck. Vergleichende Werbung, Irreführung, Produktnachahmung, Abwerbung von Personal oder Preisdumping können Gegenstand einer wettbewerblichen Auseinandersetzung sein. Alle Branchen sind betroffen, Automobilhersteller wie Finanzdienstleister, Einzelhändler wie der Internethandel, die Pharmaindustrie wie der zunehmend deregulierte Markt der Energieversorgung.
-
Geographische Herkunftsangaben
Geographische Herkunftsangaben
Geografische Angaben und Ursprungsbezeichnungen machen auf die besonderen Eigenschaften und die besondere Qualität von Waren aufmerksam und positionieren die Produkte entsprechend im Markt. Der EU-Gesetzgeber hat die Rechte an geografischen Angaben und Ursprungsbezeichnungen für Weine, Spirituosen, landwirtschaftliche Erzeugnissen und Lebensmittel in den vergangenen Jahren laufend gestärkt. Eine Verordnung zum Schutz geografischer Angaben für industrielle Erzeugnisses steht auf der Agenda.
weitere Details zu den Geographischen Herkunftsangaben
Werdegang
2022 | Eintritt in die Kanzlei KLAKA Rechtsanwälte | |
2020 - 2022 | Rechtsrefendariat am OLG München | |
2016 | B.A. Governance and Public Policy | |
2011 - 2020 | Doppelstudium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Passau, München und Leiden, Niederlande |